
Bereits als Kind liebte ich es auf große Apfelbäume zu klettern oder am Boden säckeweise die Früchte zu sammeln, um daraus Saft zu pressen.
Über die Jahre ist aus dem schönen herbstlichen Zeitvertreib ein größeres Interesse gewachsen. Insbesondere das Veredeln fasziniert mich sehr.
Nach Bücher wälzen und Kursen und Praktika im Bereich Obstbaumschnitt und Veredelung entschied ich mich 2018 die 2-jährige Obstbaumwartausbildung in Thüringen bei Michael Grolm und Hans-Joachim Bannier zu beginnen. Sie gilt als eine der profundesten und umfangreichsten in diesem Bereich. Die von mir praktizierte Schnitttechnik basiert demnach auf dem Oeschbergschnitt – einer Technik, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Hans Spreng in der Schweiz entwickelt wurde. Sie revolutionierte alle damals gängigen Obstbaumkronenformen.
Es geht hier vor allem um die Erziehung großkroniger Hochstämme und die Erhaltung von Streuobstbäumen.
Meine Leistungen im Bereich der Obstbaumpflege:
- fachgerechter Obstbaumschnitt an Alt- und Jungbäumen
- Neupflanzung von Obstbäumen
- veredeln und umveredeln von Obstbäumen
- Versorgung von Baumwunden